3. July2025

Filmdreh ohne Dreh: Wie durch KI jetzt Videos entstehen.

KI Video_WordPress Header

Film / KI / Produktion

Kurz Drehbuch schreiben, Regie führen, Kamera übernehmen und am Ende noch ein bisschen Postproduktion – das machen Sie doch mit Links! Richtig! Zum Beispiel mit diesen Links zu den neuesten Video-KIs: sora.com, deepmind.google, app.klingai.com, higgsfield.ai. Auch das bekannte Bildgenerierungs-Tool „Midjourney“ hat vor Kurzem eine Animationsfunktion für Videogenerierung eingeführt.

Verzeihen Sie den Kalauer, aber daran sehen Sie auch, dass dieser Text nicht von einer KI geschrieben ist. Das nächste Video könnte es aber sein, denn generative KI-Tools – wie die genannten – stehen jetzt in den Startlöchern und sind bereit für die Produktion von Social-, Werbe- und Kurzfilmen.

Die wichtige Nachricht vorweg: Ganz ohne Mensch geht es nicht. Denn Kreatividee, Vision und Strategie bzw. Regie brauchen menschliches Denken und Fühlen, sonst entstehen nur langweilige und seelenlose Clips, die niemanden erreichen. Der Produktionsteil kann allerdings immer mehr an die KI abgegeben werden. Zumindest was kurze Filme wie Previews für Spielfilme und Serien, Social Ads, Musik und Fashion Videos, E-Learning und Corporate Trainings, Games-Cutscenes und Testshots angeht.

Aber auch für hochqualitative Spielfilme oder außergewöhnliche Werbespots ist viel Potenzial und teilweise werden sie schon umgesetzt – besonders für Szenen mit Visual Effects (VFX). Das zeigte jüngst auch Jung von Matt mit der neuen Kampagne für Domino’s Pizza, die ein Hybrid aus real gedreht und KI-Produktion ist. Auch wir haben die neuen Funktionen genutzt und bereits unseren kleinen brandy für einen KI-Workshop zur Einleitung der Pause animiert.

Aber von vorn. Um mit einer KI einen Film generieren zu können, gibt es generell 3 Möglichkeiten:

Text to Video:

Sie erstellen einen Prompt und aus dem textlichen Input wird plattformabhängig in Sekundenschnelle ein bis zu 20 Sekunden langer Clip produziert.

Image bzw. Frame to Video:

Sie liefern ein statisches Bild und einen zusätzlichen Prompt für mehr Input und die KI haucht ihm Leben ein – in kürzester Zeit wird es animiert bzw. daraus eine komplette Sequenz gebaut.

Video to Video:

Sie haben schon ein Basis-Video und brauchen dazu aber noch ein Look-Upgrade oder VFX? Diese Postproduktion erledigt jetzt die KI.

Das ist natürlich erst der Anfang. Die großen Software-Unternehmen bauen ihre Video-Module immer weiter aus und insgesamt werden in den KI-Markt Milliarden investiert. Das birgt auf der einen Seite Risiken wie den Verlust vieler Arbeitsplätze, weniger Originalität und auch ein größeres Potential für die Verbreitung falscher Fakten.

Gleichzeitig demokratisiert es den Markt: KI kann jeder und jede. Und somit haben einzelne Content-Creators, kleinere Unternehmen und Selbstständige sowie Privatpersonen die Möglichkeit, ihre Visionen umzusetzen.

So wird Veo3 noch diesen Sommer in YouTube Shorts integriert. KI-unterstützte Videos können damit täglich 200 Mrd. Views erzielen. Wie gesagt: Vor- und Nachteil. Gleichzeitig testen Unternehmen wie Netflix und A+E KI-Ads, automatisches Dubbing und KI Visual Effects, um immer epischere Werke für immer kleinere Budgets produzieren zu können. Etwas, das den SciFi und Fantasy-Markt weiter wachsen lassen wird und uns die Möglichkeit gibt, immer wieder in andere Welten abzutauchen und abzuschalten.

Fragt man ChatGPT wie Sora ein 20-sekündiges Video zum Thema „Video, KI und Zukunft“ gestalten würde, gibt er folgende Antwort: Ein 20-sekündiges Sora-Video zum Thema „KI und Videos in Zukunft“ zeigt eine futuristische Stadt mit holografischen Bildschirmen, auf denen KI-Filme in Echtzeit entstehen. Ein Mensch beschreibt eine Szene per Sprache – sie formt sich live zum hyperrealistischen Video, während ein Kind staunend in eine AR-Brille blickt und das Display flüstert: „Geschichten entstehen, wenn du sprichst.“ Kann man sich schön vorstellen, oder? Zeigt aber auch: Für gute Geschichten, braucht es uns Menschen.

KI kann Video – gerade, wenn es um Produktion und Postproduktion geht. Und wir haben da noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Bald werden ganze Spielfilme möglich sein. Doch auch hier zeigt sich: Was Menschen wirklich berührt, verstehen bisher nur Menschen und deshalb müssen wir weiter die Regie übernehmen.

Weitere Einträge

Unsere Arbeiten

Was wir so zu bieten haben

Unser Leistungsspektrum

brandarena

Kommunikation & Event

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

brandreport

Bleiben Sie up to date
Inspirationen und Input