19. September2023

Echte Menschen für echte Themen.

Demenz-pool 2023

Themen, die von gesellschaftlicher Relevanz sind, liegen brandarena am Herzen. Darin haben wir auch eine echte Expertise. Das bedeutet neben fachlichem Knowhow vor allem: Sensibilität im Umgang damit von der offenen Annäherung bis zur Umsetzung. Letzteres betrifft nicht nur Tonalität und Inhalt, sondern auch die Bilder. Und die Personen darauf. Denn ehrliche, sensible Themen brauchen nahbare Darstellende und keine Hochglanzmodels.

So wie zuletzt beim Bayerischen Demenzfonds für das Bayerische Landesamt für Pflege. Dafür hat die Castingagentur Isarperlen authentische, ältere Menschen für ein Shooting gewonnen. Das hat uns so begeistert, dass wir im Interview nochmal nachgefragt haben:

Woher gewinnt ihr eure „Isarperlen“, also Menschen, die sich gern für ein Fotoshooting vor die Kamera stellen?

Unsere Perlen sind eine bunte Mischung aus Kleindarstellenden, Semi-Profis und Profi-Schauspielenden oder -models, die sich meist aktiv bei uns bewerben. Oft über Mund-Propaganda. Manchmal kommt aber auch in Jemandem ein stillgelegter Wunsch hoch und es zieht die Person nebenbei vor die Kamera. Ob wirklich Talent vorhanden ist, stellt sich dann relativ schnell raus. Nicht jede:r ist dafür geeignet.

Gibt es ungewöhnliche Geschichten?

Ja! Manche Briefings erfordern ein sogenanntes „Street-Casting“ oder manche Kund:innen wünschen sich eine so absolut authentische Besetzung, dass wir dann z.B. in Sportvereinen, in der echten „Trucker-Szene“ oder im bayerischen Trachtler Umfeld casten. Für einen Graffiti Film mussten wir mal monatelang ganz stark in die Szene eintauchen.

Was ist euch in der Briefingphase wichtig, damit die Ziele des Fotoshootings erreicht werden können?

Möglichst dezidierte Infos. Welche Zielgruppe angesprochen und wie der ideale Cast aussehen soll, ohne sich jedoch optisch zu sehr einzuschränken. Je mehr wir wissen, desto besser können wir uns in das Briefing hineinversetzen und die bestmöglichen Besetzungsvorschläge zusammenstellen.

Wie unterscheidet sich der Umgang mit weniger erfahrenen und erfahrenen Models? Auf was sollten Kreativdirektor:innen und Fotograf:innen achten?

Empathie ist immer das große Stichwort — im Arbeitsumfeld und mit den Ansagen von Regie /Kund:innen. Solange sich Models oder Darsteller:innen — egal ob Profi oder nicht — verstanden und wohl fühlen, kann man das Beste aus allen herausholen. Diese Erfahrung machen wir auch oft beim „Livecasting“: Viele sind dann ganz euphorisiert, weil es so Spaß gemacht hat, obwohl sie vorher so aufgeregt waren. Unter negativer Stimmung hingegen leidet das ganze Set und somit auch das Ergebnis. Das passiert oft bei starken Hierarchien.

Was war euer verrücktester Auftrag?

Ein Live-Casting in einem Düsseldorfer Hotel, zu dem Japanerinnen in ihren traditionellen Kimonos kamen und auf japanischen Instrumenten spielten.

Wie geht ihr mit dem Thema KI um? Welche Rechte treten eure Models ab?

Bis dato ist das noch kein Thema, aber es beängstigt schon etwas, wenn man sich vorstellt, dass in Zukunft Inhalte künstlich kreiert werden oder durch Avatare ersetzt werden könnten.
Rechte gelten bis dato IMMER projektbezogen und werden somit individuell verhandelt.

Was wünscht ihr euch in der Zusammenarbeit mit Kund:innen für die Zukunft?

In der Werbung vor allem: mehr Zeit. Das wird immer schnelllebiger. Heute kommt das „Go“ und morgen soll am besten schon das Casting fertig sein. Wir können uns die Darstellenden aber nicht „schnitzen“, wie wir gern sagen … und natürlich möchten alle für wenig Geld bzw. Gage immer gleich den Porsche.

Gibt es noch ein Thema, was ihr mitgeben möchtet?

Nach wie vor mehr Mut zu tollen Geschichten, Boards und kreativen Umsetzungen — viele schwimmen leider oft im Einheitsbrei umher und kopieren die anderen.

Weitere Einträge

  • Die neusten Tools für Event-Planung

    8. December
    Bis ein Event steht, müssen viele verschiedene Dinge bedacht, entwickelt, geplant und vor allem viele verschiedene Menschen und Teams zusammengeführt werden. Um das zu vereinfachen und leichter den Überblick zu behalten, gibt es Anwendungen wie Notion und Sparkkit.
  • Social-Media-Trends 2024

    8. December
    Social Media wird immer vielschichtiger und komplexer. Da ist es generell schwierig zu planen, ob und wie Inhalte erfolgreich sein können. Deshalb erklären wir in sechs Punkten, was plattformübergreifend für Sie kommendes Jahr wichtig wird, um Ihre Botschaften zu kommunizieren.
  • Darüber sprechen alle: die Ratschkasse

    8. December
    Wenn wir mit Events und Kommunikation Menschen direkt helfen und Probleme zumindest lindern können, dann sind wir bei brandarena besonders glücklich. So wie bei der Ratschkasse in einem Edeka im Allgäu: Hier konnten Kund:innen ausführlich mit den Ratschkassenkassirer:innen ratschen und so ein bisschen aus ihrer Isolation kommen. Das fand auch die Presse gut und verhalf der Aktion zu einer beachtlichen Reichweite.
  • KI — wie nutze ich dich richtig?

    19. September
    Geben Sie diese Frage bei ChatGPT ein. Wie zufrieden sind Sie mit dem Ergebnis? Wir wagen mal eine Prognose: Geht in die richtige Richtung, ist aber viel zu allgemein und so wirklich wissen Sie immer noch nicht, wie Sie fragen müssen. Richtig? Das liegt am Prompt, also der Frage, die Sie gestellt haben. Denn an deren Formulierung hängt maßgeblich die Qualität der Antwort.
  • Dem geht’s wie mir! Personas in Filmen.

    19. September
    „Das Problem kenn ich, die Lösung wäre also auch was für mich.“ Das ist zusammengefasst die Mechanik, wenn einer Zielgruppe sogenannte Personas gezeigt werden. Also fiktive Abbilder ihrer selbst. Die Identifikation fällt leichter und somit auch die Akzeptanz für ein Produkt oder eine Dienstleistung. Ganz besonders im Bewegtbild. Woher das kommt?
  • Mitmachen informiert am besten.

    19. September
    Bei einem Statement ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen es hören, lesen oder sehen. brandarena findet es am wichtigsten, dass es möglichst viele Menschen fühlen. Deshalb haben wir während der IAA Mobility 2023 mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und dem Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München die Stadtoase entwickelt: Ein konsumfreier Ort mitten in der Stadt zum Verweilen und Inspirieren.
  • Nicht nur heiße Luft: Inflatables

    19. September
    Denken Sie bei Inflatables an dieses flatternde und immer wieder umfallende Windmännchen oder schon an aufblasbare Litfaßsäulen? Bei beidem ist noch ganz schön Luft nach oben! Denn mittlerweile sind Inflatables luftige Kunstwerke, die leicht als aufmerksamkeitsstarke Botschafter genutzt werden können.
  • Was zieht Jugendliche auf eine Messe?

    16. May
    Jugendliche sind Ihre Zielgruppe? Dann kennen Sie wahrscheinlich das Dilemma: Was kommuniziert werden soll ist klar, nur wie? Wie bekommt man die Aufmerksamkeit von Teenagern? Wie begeistert man sie, bringt sie dazu mit der Marke bzw. den Produkten zu interagieren? Vor allem an so analogen Touchpoints wie Messen. Brandarena hat für zwei verschiedene Messestände auf der Berufsbildungsmesse in Nürnberg Lösungen gefunden.

Unsere Arbeiten

Was wir so zu bieten haben

Unser Leistungsspektrum

brandarena

Kommunikation & Event

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

brandreport

Bleiben Sie up to date
Inspirationen und Input