22. March2022

Kommunikation handmade

Processed with VSCO with c4 preset

Wissen Sie, was eine Schaufenster-Illustratorin ist? – Ehrlich gesagt, wir wussten es bis vor kurzem auch nicht. Dann lernten wir Katharina Konte kennen und durch sie eine ungewöhnliche und sehr kreative Art der Kommunikation, die im kleinen Format eines Ladenschaufensters genauso wirkungsvoll sein kann wie auf einer großen Wand – oder temporär auf einem Event. In unserem Interview mit der Illustratorin wollen wir auch Sie inspirieren, sich auf diese fantasievolle Kommunikation ohne Worte einzulassen.

Die Illustratorin Katharina Konte bringt ihre kleinen und großen Kunstwerke auf ungewöhnliche Materialträger auf: gerne auf Tafeln oder Glas und hier ganz konkret auf Schaufenster. Sie schafft damit eine Einzigartigkeit, die es selbst kleineren Shops ermöglicht, sich von anderen Geschäften abzuheben und die Aufmerksamkeit der Laufkundschaft auf sich zu ziehen.

Die Illustrationen lassen sich individuell auf das Produkt und das Markenkonzept des jeweiligen Geschäftes abstimmen. Dann werden sie mit Kreidemarkern per Hand auf die Innenseite der Fenster gemalt und halten so lange, bis sie wieder mit Putzmittel entfernt werden. Für einen langfristigen Erhalt kommen Acrylmarker zum Einsatz. Aber nicht nur auf Glasfronten, sondern auch auf Wänden und fast allen anderen Materialien können individuelle Motive erstellt werden und außergewöhnliche Kunstwerke entstehen.

Frau Konte, wie kamen Sie auf die Idee, Fenster mit Illustrationen zu bemalen?  

Eine Freundin hatte mich gefragt ob ich ihr Geschäft in der Münchner Maxvorstadt etwas „sichtbarer“ machen könnte. Da kam mir die Idee, das Schaufenster zu bemalen und so entstand meine erste Schaufenster-Illustration. Durch Mund-zu-Mund-Propaganda sind nach diesem ersten Versuch immer mehr Geschäfte auf diese Kunst aufmerksam geworden und ich habe in München und Umgebung viele weitere Fenster bemalt.   

Wann haben Sie damit angefangen?  

Ich bin gelernte Grafikerin, aber seit zehn Jahren selbstständig als Illustratorin und seit sieben Jahren bemale ich zusätzlich Fenster, Wände und vieles mehr.   

Wie entstehen die Motive?  

Manchmal haben die Kunden schon genaue Vorstellungen was sie an ihr Fenster haben wollen, ansonsten schlage ich Ideen vor und mache davon kurze Skizzen. Erstmal nur auf Papier und anschließend übertrage ich das Ganze auf das Fenster.   

Wo holen Sie sich Inspirationen?  

Eine große Inspiration sind für mich Bücher über Tattoos, alte botanische Illustrationen oder Abbildungen über Meerestiere. Ich habe eine ganze Bibliothek aus alten Büchern, aus der ich immer wieder Ideen sammle.   

Erzählen Ihre Kunstwerke eine Geschichte?  

Sehr viele von ihnen besitzen ein wiederkehrendes Element, nämlich Dreiecke und dreieckige Muster. Diese Muster male ich schon seit meiner Kindheit und verbinde sehr viele meiner Motive zum Beispiel mit Blumen oder anderen Elementen. 

In welchen Bereichen und wo haben Sie bereits Projekte umgesetzt?  

Ich arbeite viel in Hotels und bemale dort Wände, Zimmer und Lobbys, deshalb bin ich europaweit unterwegs. In einem Hotel in Amsterdam zum Beispiel wurden mehrere Zimmer von mir bemalt. Auch Restaurants deutschlandweit sowie in Österreich und der Schweiz ist meine Kunst zu sehen z.B. im „Hans im Glück“ oder im Bold Hotel in München.  

Gibt es Projekte, die für Sie eine ganz besondere Bedeutung besitzen?  

Jedes Projekt ist auf seine ganz eigene Art und Weise besonders und spannend. Ich habe vor einiger Zeit in Bad Gastein gemalt und dieses Dörfchen mit seinem ganz eigenen Spirit ist seitdem magisch für mich und ich kehre immer wieder gerne dorthin zurück. Große Herausforderungen sind immer lange und aufwendige Jobs, zum Beispiel eine Häuserwand anmalen oder wie aktuell die komplette Auf- und Abfahrt einer Tiefgarage. Damit bin ich ganze 4 Wochen beschäftigt.   

Gibt es bestimmte Voraussetzungen des Formats, damit Sie ein Projekt verwirklichen können? 

Auf Fenstern ist eigentlich alles möglich, auch auf Wänden ist fast alles machbar solange der Untergrund glatt ist. Ich habe schon von minikleinen Fenstern bis hin zu kompletten Glas Pavillons alles angemalt.   

Wie viel Zeit benötigt es, ein Projekt umzusetzen?  

Meistens bin ich mit einem Fenster an einem Tag fertig, dazu kommt vorher noch etwa ein halber Tag mit Planung und Skizzen.

Frau Konte, wir bedanken uns für dieses Gespräch.

Weitere Einträge

  • Was zieht Jugendliche auf eine Messe?

    16. May
    Jugendliche sind Ihre Zielgruppe? Dann kennen Sie wahrscheinlich das Dilemma: Was kommuniziert werden soll ist klar, nur wie? Wie bekommt man die Aufmerksamkeit von Teenagern? Wie begeistert man sie, bringt sie dazu mit der Marke bzw. den Produkten zu interagieren? Vor allem an so analogen Touchpoints wie Messen. Brandarena hat für zwei verschiedene Messestände auf der Berufsbildungsmesse in Nürnberg Lösungen gefunden.
  • Die App für Ihre Events

    16. May
    Schon mal von der Event-App von EventMobi gehört? Diese App ist ein Game-Changer für alle, die Veranstaltungen planen, besuchen oder sponsern. Runterladen, anmelden und schon können sich alle miteinander vernetzen, austauschen oder durch die Location navigieren lassen. So lässt sich einfach eine Event-Community aufbauen und über einen langen Zeitraum pflegen.
  • Ehrenamt für Ehrenmänner und -frauen

    16. May
    Geteilte Freude ist doppelte Freude. Und genau das ist das Grundprinzip des Ehrenamts. Wer hilft, andere zu unterstützen, bekommt selbst viel zurück. Zum Beispiel beim Ehrenamtsempfang des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Dieses Jahr lag der Fokus dabei auf der Jugendarbeit. Teil dieses Events zu sein, ist aber nur einer von vielen Gründen, um Jugendliche zu motivieren, ein Ehrenamt zu übernehmen.
  • Hallo ChatGPT, verletzt du das Urheberrecht?

    16. May
    Künstliche Intelligenz (KI) und besonders ChatGPT ist in aller Munde und auf aller Computer. Das Programm erstellt Texte und beantwortet Fragen wie ein Mensch. Ein unendlich kluger Mensch. Denn mit jedem Chat lernt es dazu. Und es wurde mit einem großen Netzwerk von Computeralgorithmen trainiert, die auf menschlichen Texten und Werken basieren. Da kommt dann das Urheberrecht ins Spiel: Was darf ChatGPT verwenden? Und wie darf die Antwort weiterverwendet werden?
  • Wie (Stadt-)Zentren wieder „in“ werden

    16. May
    Lebendige Innenstädte schaffen Gemeinschaft. Sie sind das Herzstück eines jeden Zentralen Ortes und dessen Umlandes. Dort treffen sich Menschen zum Einkaufen, Kaffee trinken, Essen, um Ausstellungen und Theater zu besuchen oder um dort zu leben. Doch leider passiert in vielen Städten das Gegenteil: Nicht zuletzt ein geändertes Konsumverhalten, Leerstände und Fachkräftemangel beeinträchtigen die Attraktivität und Lebensqualität zentraler Lagen. Um das zu ändern, braucht es bezahlbaren Wohnraum und innovative Ideen wie die Kreativen Zentren.
  • Social Media Trends 2023

    21. January
    Seit den vergangenen zwei Jahren werden wir als Gesellschaft mit vielen neuen Herausforderungen konfrontiert. Die Pandemie, die Situation in der Ukraine und die daraus resultierende Energiekrise sind dafür nur einige Beispiele. All dies geht nicht spurlos an uns vorüber. 75% der Verbraucher:innen sagen, dass sich ihr Verhalten und ihre Vorlieben, zum Beispiel durch die Pandemie, langfristig verändert haben. Diese Veränderungen zeigen auch Auswirkungen auf unsere Interaktionen in Social Media.
  • Location OutOfOffice – Freiraum in den Köpfen schaffen

    21. January
    Die Pandemie hat einen radikalen Wandel in der Unternehmenskultur mit sich gebracht. Nie zuvor haben so viele Menschen remote von zu Hause aus oder hybrid, also im Wechsel von Homeoffice und Büro im Unternehmen, gearbeitet. Meetings und Events mit physischer Anwesenheit des Publikums sind seltener geworden und dieser Trend wird wohl auch so bleiben. Wie lässt sich trotzdem das wichtige „Wir-Gefühl“ erzeugen und pflegen? Wie kann Kreativität und Motivation innerhalb eines Teams aufrechterhalten werden?
  • Gemeinsam gegen Loverboys!

    21. January
    „Zuerst habe ich gedacht, ich mach das ja alles freiwillig. Aus Liebe. Bis ich verstanden habe, was psychische Abhängigkeit und psychische Gewalt eigentlich ist.“. Diese Worte stammen von einem Mädchen, welches in die emotionale Abhängigkeit eines Loverboys geraten ist. Loverboys sind Männer, die jungen Mädchen perfekt suggerieren, sie wären ihre große Liebe. Sie bringen junge Frauen in eine so große emotionale Abhängigkeit zu sich, dass diese alles tun, um diese vermeintliche Liebe zu erhalten – bis hin zur erzwungenen Prostitution. Es fühlt sich an wie Liebe, ist aber eine Straftat.
  • BeReal – es könnte sich lohnen

    21. January
    Mit Instagram hat die Meisterschaft des Inszenierens auf den Social Media Plattformen Einzug gehalten. Die mit diversen Tools bearbeiteten Fotos sind zwar bestechend schön, haben jedoch mit der Realität nur noch bedingt etwas zu tun. Wie so oft bei Hypes gibt es jetzt eine Gegenbewegung. Das neue „Anti-Instagram“ heißt BeReal und will genau das zeigen: echtes, unverfälschtes Leben. Laut Google Trends wächst die Zahl der Suchanfragen nach der App BeReal stetig, es lohnt sich also, einen Blick auf die neue Plattform zu werfen.

Unsere Arbeiten

Was wir so zu bieten haben

Unser Leistungsspektrum

brandarena

Kommunikation & Event

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

brandreport

Bleiben Sie up to date
Inspirationen und Input