12. May2022

Ein Dorf zum Verlieben!

DJI_0395-HDR

„Fahre in die Welt hinaus, sie ist fantastischer als jeder Traum.“ (Ray Bradbury)

Nach zwei Jahren Pandemie ist die Sehnsucht nach Veranstaltungen an besonderen Orten und gerne auch außerhalb Deutschlands groß. Auch wir als brandarena wagen ein neues Experiment und nutzen vorübergehend einen neuen Standort, um spannende Locations zu erkunden, neue Ideen zu entwickeln oder auch einfach im Team etwas auszuspannen: Palma auf Mallorca.

Und tatsächlich haben wir dort ganz in der Nähe auch schon einen verzauberten Ort gefunden, der für besondere Events wie geschaffen ist: die Finca Biniagual. Wie ein pittoreskes Dörfchen liegt sie fernab vom Tourismus und punktet mit einem einmaligen Angebot, denn sie kann als Gesamtkulisse für Veranstaltungen genutzt werden. Diese ungewöhnliche Möglichkeit möchten wir Ihnen gerne vorstellen.

Nur 25 Kilometer von der Inselhauptstadt Palma entfernt liegt eingebettet zwischen Weinfeldern, Oliven- und Mandelhainen die Finca Biniagual. Der landwirtschaftliche Betrieb mit Weingut ist ein echtes Kleinod mit malerischen Häusern, üppigen Gärten, einer eigenen Kapelle und der historischen Weinkellerei. Auf der Finca Biniagual wird seit 20 Jahren Wein angebaut. Derzeit liegt die Jahresproduktion bei 120.000 Flaschen beziehungsweise 90.000 Liter.

Das Familienunternehmen achtet auf höchste Qualität und eine nachhaltige gemischte Form der Landwirtschaft. Somit leistet die Finca Biniagual einen Beitrag zum Erhalt der Vielfalt der mallorquinischen Landschaft.

Die Finca Biniagual öffnet die Tore seiner Häuser und Gärten für all diejenigen, die ein gepflegtes, typisch mallorquinisches Ambiente schätzen und an dem wunderbaren Abwechslungsreichtum der Insel teilhaben möchten. Und jetzt kommt der Clou: Für besondere unvergessliche private, kulturelle wie auch geschäftliche Events steht nicht nur die Finca, sondern das gesamte Dörfchen zur Ausrichtung der Veranstaltung zur Verfügung.

An verschiedenen Orten wie etwa in der Bodega, im Garten, direkt am Weinfeld, am historischen Brunnen, in der Kapelle, im historischen Saal oder in der Küche können z.B. stimmungsvolle Konzerte in Verbindung mit einem Menügang genossen werden. Diese Mischung aus ungezwungenem Beisammensein und niveauvollem Rahmen fördert den Austausch und das Netzwerken der Gäste.

Neben dem eigenen Spitzenwein der Bodega steht durch verschiedene externe Dienstleister jegliche Art von Küche (von einfach bis Sterneküche) zur Auswahl.

Sind die Gäste wieder zu Hause, gibt es noch ein „Schmankerl“: Sie erhalten als kulinarische Erinnerung ein Paket mit dem Wein der Finca, dem hauseigenen Olivenöl und der köstlichen selbstgemachten Orangenmarmelade. So wird ein Event in der Finca Biniagual zu einem runden Erlebnis für alle Sinne, die den Gästen lange in bester Erinnerung bleibt.

Brandarena hat bereits verschiedene Corporate Events auf Mallorca und auf dem Festland von Spanien für Kunden wie z.B. Schüco und Audi durchgeführt. Gemeinsam mit dem Familienbetrieb Biniagual und einem exklusiven Partnernetzwerk können wir jetzt ein ganz besonderes Veranstaltungsformat für Ihre Gäste zaubern. Fragen Sie gerne nach!

 

Weitere Einträge

  • Social Media Trends 2023

    21. January
    Seit den vergangenen zwei Jahren werden wir als Gesellschaft mit vielen neuen Herausforderungen konfrontiert. Die Pandemie, die Situation in der Ukraine und die daraus resultierende Energiekrise sind dafür nur einige Beispiele. All dies geht nicht spurlos an uns vorüber. 75% der Verbraucher:innen sagen, dass sich ihr Verhalten und ihre Vorlieben, zum Beispiel durch die Pandemie, langfristig verändert haben. Diese Veränderungen zeigen auch Auswirkungen auf unsere Interaktionen in Social Media.
  • Location OutOfOffice – Freiraum in den Köpfen schaffen

    21. January
    Die Pandemie hat einen radikalen Wandel in der Unternehmenskultur mit sich gebracht. Nie zuvor haben so viele Menschen remote von zu Hause aus oder hybrid, also im Wechsel von Homeoffice und Büro im Unternehmen, gearbeitet. Meetings und Events mit physischer Anwesenheit des Publikums sind seltener geworden und dieser Trend wird wohl auch so bleiben. Wie lässt sich trotzdem das wichtige „Wir-Gefühl“ erzeugen und pflegen? Wie kann Kreativität und Motivation innerhalb eines Teams aufrechterhalten werden?
  • Gemeinsam gegen Loverboys!

    21. January
    „Zuerst habe ich gedacht, ich mach das ja alles freiwillig. Aus Liebe. Bis ich verstanden habe, was psychische Abhängigkeit und psychische Gewalt eigentlich ist.“. Diese Worte stammen von einem Mädchen, welches in die emotionale Abhängigkeit eines Loverboys geraten ist. Loverboys sind Männer, die jungen Mädchen perfekt suggerieren, sie wären ihre große Liebe. Sie bringen junge Frauen in eine so große emotionale Abhängigkeit zu sich, dass diese alles tun, um diese vermeintliche Liebe zu erhalten – bis hin zur erzwungenen Prostitution. Es fühlt sich an wie Liebe, ist aber eine Straftat.
  • BeReal – es könnte sich lohnen

    21. January
    Mit Instagram hat die Meisterschaft des Inszenierens auf den Social Media Plattformen Einzug gehalten. Die mit diversen Tools bearbeiteten Fotos sind zwar bestechend schön, haben jedoch mit der Realität nur noch bedingt etwas zu tun. Wie so oft bei Hypes gibt es jetzt eine Gegenbewegung. Das neue „Anti-Instagram“ heißt BeReal und will genau das zeigen: echtes, unverfälschtes Leben. Laut Google Trends wächst die Zahl der Suchanfragen nach der App BeReal stetig, es lohnt sich also, einen Blick auf die neue Plattform zu werfen.
  • Inklusion beginnt im Kinderzimmer

    21. January
    Jeden Menschen vorurteilsfrei zu akzeptieren, wie er ist, fällt uns oft schwer. Dabei haben alle das Recht, in unsere Gesellschaft aufgenommen zu werden und ganz selbstverständlich „dabei zu sein“. Unabhängig von Aussehen, Alter, Hautfarbe, Herkunft, Sprache oder einer körperlichen und/oder geistigen Einschränkung. Inklusion kann jedoch erst dann umfassend gelingen, wenn nicht nur äußere Barrieren, sondern auch die Barrieren in unseren Köpfen abgebaut werden. Aber wie geht das?
  • Was macht digitale Events erfolgreich?

    6. September
    Digitale Events sind seit der Pandemie ein fester Bestandteil der Informationsvermittlung und der Kommunikation. Sie funktionieren allerdings nach ihren eigenen Gesetzen und sind nur dann wirklich erfolgreich, wenn bestimmte Regeln erfüllt werden. Wer jedoch berücksichtigt, dass sich die Herangehensweise an digitale Events von analogen Events unterscheidet, kann sein Publikum mitreißen und überzeugen. So wie Chris Cuhls, Regisseur, Konzeptioner und Show-Producer. Wir haben Ihm einige Fragen gestellt.
  • Nicht nur Männer denken radikal

    6. September
    Das Phänomen der Radikalisierung unserer Gesellschaft beschäftigt uns schon lange und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Immer öfter stehen sich bei politischen, sozialen und weltanschaulichen Fragen unversöhnliche Lager gegenüber und prägen die Diskussion. Denken, leben und handeln aus der eigenen, oft eng umgrenzten „Bubble“ heraus führt verstärkt zu Radikalisierungstendenzen. Dabei haben wir beim Begriff Radikalisierung nahezu immer männliche Wortführer und „Täter“ vor unserem inneren Auge. Und unterliegen damit einer gefährlichen Täuschung.
  • TikTok – der Herzschlag der jungen Generation

    6. September
    Jeder und jede von uns hat schon von TikTok gehört und viele haben sich die App heruntergeladen. Bei Jugendlichen und jungen Menschen um die 20 ist die Plattform extrem beliebt. Inzwischen nutzen sie monatlich 1,6 Milliarden Menschen weltweit und damit mehr als Twitter, Snapchat und LinkedIn zusammen. TikTok wurde im letzten Jahr häufiger heruntergeladen als jede andere App und damit im Jahr 2021 zur weltweit meistbesuchten Website. Was genau macht TikTok so attraktiv?
  • Botschaften, die nicht zu übersehen sind.

    6. September
    „Hä? Wer soll denn auf dieser Bank sitzen, die ist ja viel zu hoch? Sehr seltsam. Moment mal, da steht ja was… (les, les, les) Ahhhh! Es geht um den steigenden Meeresspiegel! WAS? Sooo hoch soll der steigen??? Au weia.“ So oder ähnlich sind die Reaktionen der Passant:innen, die die Bänke mit den extrem hohen Beinen entdecken. Die Bänke stehen in Dänemark und sind ein äußerst gelungenes Beispiel für eine aussagestarke Kommunikation im öffentlichen Raum.

Unsere Arbeiten

Was wir so zu bieten haben

Unser Leistungsspektrum

brandarena

Kommunikation & Event

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

brandreport

Bleiben Sie up to date
Inspirationen und Input