26. February2020

So bringt man Botschaften zum Tanzen

Light Balance

… und Licht ins Dunkel der Markenvielfalt! Was dabei herauskommt, wenn man LED-Technik und junge, talentierte Künstler vereint, zeigt die LED-Tanztruppe Light Balance aus der Ukraine. Seit ihren Fernsehauftritten bei Castingshows tourt die Truppe um den Globus und begeistert Klein und Groß. Auch wir durften die innovativen Tanzeinlagen bereits live erleben und waren so angetan, dass wir Ihnen die Tanztruppe unbedingt vorstellen möchten.

Light-Balance schafft den Spagat zwischen moderner, bunter LED-Technik und der emotionalen, unterhaltsamen Kommunikation mit dem Publikum auf Veranstaltungen jeder Art. Egal ob bei einem Summit oder als Kommunikationskampagne für den alljährlichen Black-Friday Sale. Die Truppe ist vielseitig einsetzbar und kreiert ganz individuelle Konzepte.

Zu Beginn der Performance von Light Balance ist die Bühne dunkel und leer. Keiner der Zuschauer weiß, was ihn erwartet. Da alle Tänzer schwarze Kostüme tragen, sind sie auf der Bühne zunächst nicht wahrnehmbar. Allerdings sind die Kostüme mit LED-Leuchtbändern bestickt und werden ab dem Moment sichtbar, wenn die ersten Töne der Musik ertönen – und sofort ist das Publikum in Bann gezogen! Die dynamische Truppe legt mit ihrem Auftritt los und sorgt für immer größer werdendes Staunen, denn nach und nach werden immer mehr der LED-Leuchtbänder, die die einzelne Tänzer auf ihren Kostümen tragen, computergesteuert aktiviert und damit sichtbar für die Zuschauer.

Besonders interessant an Light-Balance ist, dass sie nicht einfach nur eine begeisternde Tanztruppe sind, sondern sich auf Wunsch mit ihrer Performance auf individuelle Themen einlassen. Unter dem Motto „Light Up Black Friday“ hat die Truppe beispielsweise für den Einzelhandelskonzern Walmart eine Webekampagne umgesetzt, die sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen konnte!

Weitere Einträge

  • Wer spricht da? KI-Stimmen in der Kommunikation.

    8. December
    „Jetzt. Links. Abbiegen.“ – die Sprachausgaben von Navis haben uns oft zum Lachen gebracht mit ihrem roboterhaften, blechernen Klang. Siri, Alexa und Ok Google waren da schon anders und jetzt verschlägt es uns die Sprache, wenn wir hören, wie weit KI bei Stimmen und Sprache mittlerweile ist. Ob mit der eigenen Stimme oder einer geliehenen, ob in unseren Muttersprachen oder welchen, die wir nie gelernt haben – KI spricht immer makelloser zu und mit uns. Das ist nicht nur im Alltag spannend, sondern auch für die Kommunikation von Unternehmen und Institutionen:
  • Die neusten Tools für Event-Planung

    8. December
    Bis ein Event steht, müssen viele verschiedene Dinge bedacht, entwickelt, geplant und vor allem viele verschiedene Menschen und Teams zusammengeführt werden. Um das zu vereinfachen und leichter den Überblick zu behalten, gibt es Anwendungen wie Notion und Sparkkit.
  • Social-Media-Trends 2024

    8. December
    Social Media wird immer vielschichtiger und komplexer. Da ist es generell schwierig zu planen, ob und wie Inhalte erfolgreich sein können. Deshalb erklären wir in sechs Punkten, was plattformübergreifend für Sie kommendes Jahr wichtig wird, um Ihre Botschaften zu kommunizieren.
  • Darüber sprechen alle: die Ratschkasse

    8. December
    Wenn wir mit Events und Kommunikation Menschen direkt helfen und Probleme zumindest lindern können, dann sind wir bei brandarena besonders glücklich. So wie bei der Ratschkasse in einem Edeka im Allgäu: Hier konnten Kund:innen ausführlich mit den Ratschkassenkassirer:innen ratschen und so ein bisschen aus ihrer Isolation kommen. Das fand auch die Presse gut und verhalf der Aktion zu einer beachtlichen Reichweite.
  • KI — wie nutze ich dich richtig?

    19. September
    Geben Sie diese Frage bei ChatGPT ein. Wie zufrieden sind Sie mit dem Ergebnis? Wir wagen mal eine Prognose: Geht in die richtige Richtung, ist aber viel zu allgemein und so wirklich wissen Sie immer noch nicht, wie Sie fragen müssen. Richtig? Das liegt am Prompt, also der Frage, die Sie gestellt haben. Denn an deren Formulierung hängt maßgeblich die Qualität der Antwort.
  • Dem geht’s wie mir! Personas in Filmen.

    19. September
    „Das Problem kenn ich, die Lösung wäre also auch was für mich.“ Das ist zusammengefasst die Mechanik, wenn einer Zielgruppe sogenannte Personas gezeigt werden. Also fiktive Abbilder ihrer selbst. Die Identifikation fällt leichter und somit auch die Akzeptanz für ein Produkt oder eine Dienstleistung. Ganz besonders im Bewegtbild. Woher das kommt?
  • Echte Menschen für echte Themen.

    19. September
    Themen, die von gesellschaftlicher Relevanz sind, liegen brandarena am Herzen. Darin haben wir auch eine echte Expertise. Das bedeutet neben fachlichem Knowhow vor allem: Sensibilität im Umgang damit von der offenen Annäherung bis zur Umsetzung. Letzteres betrifft nicht nur Tonalität und Inhalt, sondern auch die Bilder. Und die Personen darauf. Denn ehrliche, sensible Themen brauchen nahbare Darstellende und keine Hochglanzmodels.
  • Mitmachen informiert am besten.

    19. September
    Bei einem Statement ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen es hören, lesen oder sehen. brandarena findet es am wichtigsten, dass es möglichst viele Menschen fühlen. Deshalb haben wir während der IAA Mobility 2023 mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und dem Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München die Stadtoase entwickelt: Ein konsumfreier Ort mitten in der Stadt zum Verweilen und Inspirieren.
  • Nicht nur heiße Luft: Inflatables

    19. September
    Denken Sie bei Inflatables an dieses flatternde und immer wieder umfallende Windmännchen oder schon an aufblasbare Litfaßsäulen? Bei beidem ist noch ganz schön Luft nach oben! Denn mittlerweile sind Inflatables luftige Kunstwerke, die leicht als aufmerksamkeitsstarke Botschafter genutzt werden können.

Unsere Arbeiten

Was wir so zu bieten haben

Unser Leistungsspektrum

brandarena

Kommunikation & Event

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

brandreport

Bleiben Sie up to date
Inspirationen und Input