3. July2018

Plötzlich bist Du mittendrin…

Virtual Reality Event

Alle sprechen von Augmented und Virtual Reality. Uns interessiert, wie man diese digitale Technik für beeindruckende Events einsetzen kann. Die brandarena sprach mit Christian Arentz, Vorstandsmitglied beim Deutschen Institut für Virtual Reality (DIVR).

brandarena: Welche Vorteile bietet Augmented / Virtual Reality auf einem Event, um dem Nutzer Inhalte näher zu bringen? Gibt es auch Nachteile?

Christian Arentz: Der Nutzer hat mit Virtual Reality die Gelegenheit, in eine völlig neue Welt einzutauchen. Durch die starke Immersion fällt es leichter, den Nutzer für ein Thema zu sensibilisieren, emotionalisieren und aktivieren. Immersion meint ein so starkes Eintauchen des Betrachters, dass die virtuelle Umgebung als real empfunden wird.
Mit Augmented Reality Applikationen gelingt es, denn Messestand digital zu erweitern. Häufig können diese Anwendungen zusätzlich im Vertrieb eingesetzt werden.

brandarena: AR / VR wirkt auf den ersten Blick recht kompliziert. Wie kompliziert ist die Nutzung? Ist für den Nutzer alles selbsterklärend?

Christian Arentz: Mit den neuen Headsets wie der Oculus Go ist das Anwenden auf einem Messestand kinderleicht. Das Setup mit Kabeln und zusätzlichen externen Trackingboxen fällt weg. Die Systeme sind ready to use und viele Besucher kennen den Umgang mit den VR Headsets bereits.

brandarena: Ab welchen Budgets können wir AR / VR auf einer Veranstaltung einsetzen?

Christian Arentz: Mit dem WOW Effekt der Technologie konnte man 2016 punkten, heute reicht das nicht mehr aus. Jetzt steht bei einer VR Anwendung das Konzept im Mittelpunkt. Was soll der Besucher erleben und welche Mehrwerte der Produkte oder Dienstleistungen soll er wahrnehmen? Mit geringer Interaktivität startet eine VR Anwendung bei 10.000 € und steigt mit zunehmender Komplexität und Qualität bis zu sechsstelligen Beträgen.

brandarena: Welche Ideen gibt es, AR / VR auf Events zu nutzen?

Christian Arentz: Es gibt vielfältigste Ideen zum Einsatz von VR und AR auf Events. Hier kommt es auf das Ziel an: Möchte ich meinen Besucher lediglich emotionalisieren oder eventuell bereits für eine bestimmte Handlung aktivieren?

brandarena: Welche AR / VR Eventaktion hat Dich persönlich besonders begeistert? Und warum?

Christian Arentz: Eine der stärksten Anwendungen ist die Le Mans Experience von Audi. Hier kann sich der Betrachter bei einem Boxenstopp und Fahrerwechsel in der Boxengasse bewegen und den Mechanikern über die Schulter schauen. Der Case besticht durch eine besonders starke Immersion. Das kann man sich auch im Internet anschauen:

Weitere Einträge

Unsere Arbeiten

Was wir so zu bieten haben

Unser Leistungsspektrum

brandarena

Kommunikation & Event

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

brandreport

Bleiben Sie up to date
Inspirationen und Input