Jedes Jahr, kurz vor dem 1. Mai, heißt es: Burschenvereine seid auf der Hut! Denn in dieser Zeit ist es in Bayern Tradition, die noch nicht aufgestellten, aber schon gelagerten Maibäume der Nachbargemeinden zu klauen. Um „ihren“ Baum rechtzeitig zur Maibaum-Aufstellung am 1. Mai zurück zu bekommen, muss ihn die bestohlene Gemeinde bei den „Dieben“ auslösen. Und dies ist meistens mit einer ziemlichen Gaudi verbunden.
Auch ANTENNE BAYERN und das Team der brandarena beteiligen sich schon seit Jahren an dieser Tradition und lassen sich dafür Jahr für Jahr immer wieder originelle Ideen einfallen.
Dieses Jahr traf es die Stadt Senden: In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wurde erfolgreich deren Maibaum geklaut. Als Auslöse verlangte ANTENNE BAYERN von den Sendenern, die größte Hochzeit Bayerns auszurichten.
500 Brautpaare, egal welchen Alters, sollten sich am 25. April auf dem Marktplatz in Senden einfinden, sich das Ja-Wort geben und anschließend gemeinsam Walzer tanzen. Hier war also Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt gefragt.
Und es funktionierte! Die Bürger Sendens waren alle mit Begeisterung und vollem Herzen dabei, ob in romantischem Brautkleid und festlichem Anzug oder in einheimischer Tracht. Alle wussten, dass die Ehre Sendens auf dem Spiel stand: Wenn nicht alle an einem Strang gezogen hätten, wäre der Maibaum nicht pünktlich zum 1. Mai wieder in Senden gelandet.

Als Belohnung für das gelungene „Mairaten“ schenkte der Radiosender den Bürgern und Bürgerinnen Sendens die Tanz-in-den-Mai-Party. Wie die „Hochzeit“ wurde auch diese von der brandarena organisiert, Marion Schieder und Florian Weiss vom ANTENNE BAYERN Team moderierten das Großereignis mit tausenden von Besuchern, die ANTENNE BAYERN-Band setzte musikalische Highlights und viele weitere Attraktionen für die ganze Familie sorgten für beste Stimmung.
Ein toller Beweis, dass Gemeinschaftserlebnisse die Schönsten sind!
