Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt - Filmreihe
- Kategorie
- Filmproduktion / Event / Portraitreihe
- Kund:in
- Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

Gutes Tun braucht gute Geschichten
Ehrenamt hält unsere Gesellschaft zusammen. Die Menschen, die es ausführen, bleiben jedoch oft ungesehen. Dabei verdienen sie nicht nur unsere volle Aufmerksamkeit – sie brauchen sie auch, um ihre Projekte langfristig umzusetzen und tragbar zu machen.
Wertschätzung, die bleibt
Als Dank für ihren Einsatz sollte brandarena den Preisträger:innen des Bayerischen Innovationspreises Ehrenamt 2024 eine Filmreihe widmen. Premiere der Filme war die Preisverleihung im Schloss Nymphenburg. Doch auch nach dem Event sollten die einzelnen Filme auf den Web-, Social- und PR-Kanälen des Ministeriums nachhaltig auf die Projekte aufmerksam machen.
Das Echte in den Fokus rücken
Sechs kurze Portraitfilme, die Ehrenamtliche dort zeigen, wo ihr Herz schlägt: im echten Leben. Mit ihren persönlichen Ambitionen und Zielen, den innovativen Projekten und dem vollen Engagement aller Beteiligten. So, dass ihre Leidenschaft ansteckt, ihr Einsatz berührt und ihre Ideen weitergetragen werden können. Individuell und trotzdem aus einem Guss.
Nah dran für weitreichende Wirkung
Wir waren bei jedem Projekt vor Ort und so in ganz Bayern unterwegs, führten bei jedem Film intensive Vorgespräche, stellten tiefgehende Fragen und bekamen berührende Antworten. So entstanden sechs ca. 2-minütige Filme, bei denen wir Regie, Kamera und Ton verantworteten. Außerdem sorgten wir dafür, dass alle Filme mit Untertiteln, Gebärdensprach- und Audiodeskriptions-Versionen ausgeliefert wurden – für maximale Inklusion.
Leistungen



Trauerevents für junge Erwachsene – Ehrenamtspreis bei der Preisverleihung im Schloss Nymphenburg.




Aktionstag für Feuerwehr & Handwerk: Im Tandem Nachwuchs gewinnen.


Auszeit – Erholungswochen für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz. Moderation: Melitta Varlam

